Zum Hauptinhalt springen

Die Deutsche Rentenversicherung geht online.

Der Arbeitnehmerservice informiert:

Die Deutsche Rentenversicherung geht online.

„Wir wollen den Kenntnisstand der Bürgerinnen und Bürger über ihre eigene Altersvorsorge verbessern. Denn nur wer Bescheid weiß, kann gut vorsorgen.“

Hubertus Heil, ehemaliger Bundesminister für Arbeit und Soziales

Dem kann man tatsächlich nur zustimmen. Mit dem „Onlinegang der Deutschen Rente“ wurde etwas Großartiges an den Start gebracht.

Das Wichtigste gleich zu Beginn: Dieser Dienst ist für alle Bürger komplett kostenfrei und freiwillig.

Du benötigst für die Anmeldung unter www.rentenuebersicht.de neben der Steuerident-Nummer auch einen elektronischen Personalausweis.

Nach erfolgter Anmeldung kannst Du alle Anwartschaften aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge einsehen. Diese Übersicht kann dann bei Bedarf auch ganz einfach in eine Excel-Datei importiert werden.

In den einzelnen Bereichen wird in drei Kategorien unterschieden:

  • Lebenslangen Renten,
  • Zeitrenten,
  • Einmalleistungen.

Zudem erhältst Du die Ausgabe der garantierten und der prognostizierten Werte, unterschieden zwischen bisher erreichten und erreichbaren Ansprüchen. Damit steht eine transparente Übersicht zur Verfügung.

Leider sind nicht alle Versorgungsarten in der Rentenübersicht dargestellt. So fehlen u.a. Pensionsansprüche aus der Beamtenversorgung, Anwartschaftsansprüche aus der Alterssicherung der Landwirte oder aus berufsständischen Versorgungswerken. Auch wenn der Versicherungsnehmer von Dir selbst abweicht, ist die Versorgung nicht immer einsehbar. Außerdem sind alle anderen Arten der Altersversorgung wie z. B. Immobilien, Spareinlagen oder Depotvermögen nicht dargestellt.

Die neue Rentenübersicht bleibt für die meisten jedoch ein sehr guter, erster Überblick der eigenen Versorgungssituation.

Nur der Wissende kann gute Entscheidungen treffen!


Mit Versicherungen Altersarmut vorbeugen: So geht’s

Altersarmut ist für viele Menschen eine reale Sorge – doch mit der richtigen Vorsorge lässt sich das Risiko deutlich senken. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung spielen private und betriebliche Versicherungen eine entscheidende Rolle. Sie können helfen, die finanzielle Lücke im Alter zu schließen und ein stabiles Einkommen zu sichern.

1. Private Rentenversicherung: Sicherheit durch Eigeninitiative

Die private Rentenversicherung ist eine beliebte Form der Altersvorsorge. Durch regelmäßige Beiträge wird ein Kapital aufgebaut, das ab Renteneintritt monatlich ausgezahlt wird – ein Leben lang. Besonders vorteilhaft: Viele Policen garantieren eine Mindestverzinsung und können mit staatlicher Förderung (z. B. Riester-Rente / Basis-Rente) kombiniert werden.

2. Betriebliche Altersvorsorge: Unterstützung durch den Arbeitgeber

Wer über seinen Arbeitgeber vorsorgt, profitiert doppelt. Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) werden Teile des Bruttogehalts in eine Rentenversicherung umgewandelt – und sind dabei oft steuer- und sozialabgabenfrei. Viele Arbeitgeber legen zusätzlich etwas obendrauf. So wächst das Altersguthaben effizient.

3. Risikoabsicherung: Lücken vermeiden

Auch Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen tragen zur Vermeidung von Altersarmut bei. Wer durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann, ist ohne ausreichenden privaten Schutz auf die Grundsicherung angewiesen und kann dann i.d.R. nicht mehr weiter für das Alter vorsorgen.  Anders die Betroffenen, die eine passende Berufsunfähigkeitsrentenversicherung abgeschlossen haben und auch in den Altersvorsorgeverträgen diesen Schutz gewählt haben.

Was bedeutet die Inflation für die Altersvorsorge?

Die Inflation ist eigentlich unser stetiger Begleiter im Alltag und ein Thema, das uns normalerweise nicht groß beschäftigt, denn sie ist „halt einfach da“. Doch aufgrund der Corona-Pandemie, der Lieferkettenprobleme, des Ukraine-Kriegs und ein Stück weit auch der Energiewende ist die Inflation stark gestiegen und beschäftigt uns aktuell fast täglich. Wenn plötzlich manche Grundnahrungsmittel um mehr als 40 Prozent teurer werden, die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr um fast 39 Prozent steigen und dies sich wiederum auf sämtliche Lebensbereiche auswirkt, da alle Branchen ihre Preise erhöhen müssen, um selbst über die Runden zu kommen, rückt die Inflation plötzlich ins Rampenlicht unserer Gedanken und der Berichterstattungen.

Hinsichtlich der Altersvorsorge solltest Du grundsätzlich die Inflation berücksichtigen. Dabei gilt: Wer früher startet, kann von geringeren Beiträgen und vom Zinseszins profitieren. Denn bei Kapitalanlagen wird der Zinsertrag zum vorhandenen Kapital addiert und mitverzinst. So ergibt sich ein exponentielles Wachstum.  

A9jfc6ti 1y7hfee dms

Das Renten-Ziel von Florian (nach Steuern und Sozialversicherungsabgaben / ggf. PKV-Beitrag) müssen somit nicht 2.160 EUR sein; sondern 4.152 bzw. 7.881 EUR. Mit der gesetzlichen Rentenversicherung allein lässt sich dieses Ziel wahrscheinlich für die wenigsten realisieren. Daher empfiehlt es sich, auf weitere Lösungen wie die fondsgebundene Rentenversicherung zu setzen.

Fazit:
Frühzeitige und gut geplante Versicherungen sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Altersarmut. Wer rechtzeitig vorsorgt – privat, betrieblich und im Risiko – legt den Grundstein für finanzielle Sicherheit im Ruhestand.

Es ist nie zu früh – aber auch selten zu spät –, sich mit der eigenen Altersvorsorge zu beschäftigen. Jeder Euro, den du heute investierst, kann dir später finanzielle Freiheit schenken.

Mach den ersten Schritt: Informiere dich über deine aktuelle Rentensituation – ein Blick in die Renteninformation kann viel Klarheit bringen.

Lass dich beraten: Gute Beratung zeigt passende Möglichkeiten auf.

Setze ein Ziel: Wie möchtest Du im Alter leben? Wenn du das weißt, fällt es leichter, konkrete Maßnahmen zu treffen – Schritt für Schritt.

Bleib dran: Altersvorsorge ist kein Sprint, sondern ein Langstreckenlauf.  

Denke daran: Es ist deine Zukunft – und Du hast jetzt die Chance, sie aktiv zu gestalten.

Du erreichst uns bei allen Fragen rund um den Arbeitnehmerservice kostenlos unter 0800 / 437 3553 (Geselle), oder schick uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


Mit den besten Grüßen

Dein Team vom Arbeitnehmerservice

Hast Du schon unseren Vorteilsbereich geprüft?
Registriere Dich einmal und nutze die exklusiven Vorteile für ZDS-Mitglieder!
Wir informieren Dich dann automatisch über neue Vorteile.

Einfach den QR-Code scannen →

CR Code 1 Ausland

Weitere Beiträge

Sicherer Schulstart!

15. Oktober 2025

Jeder kann zum Pflegefall werden, warum sorgen viele Menschen nicht besser privat vor?

18. August 2025

Mit der Auslandsreisekrankenversicherung sicher in den Urlaub.

15. Mai 2025

Haftpflichtversicherung für Gebäudeenergieberater – Besonderheiten für Energie-Effizienz-Experten.

22. April 2025